Einführung
Sind die natürlichen Zähne komplett verloren, können Sie mit einer Vollprothese („Gebiss“) ersetzt werden. Dabei sind die Anforderungen bei der Herstellung der Prothese an Zahnarzt wie an den Zahntechniker besonders hoch.
Für den Aufbau und die individuelle Gestaltung der Vollprothesen stehen mittlerweile eine Vielzahl optisch ansprechender Lösungen zu Verfügung, antiallergische Kunststoffe erlauben besonders bioverträgliche Lösungen. Insgesamt sind Vollprothesen wirtschaftlich und – je nach Ausformung – auch preiswert, nicht zuletzt leicht zu reinigen.
Obwohl sehr haltbar, sollten Vollprothesen (namentlich mit Kunststoffzähnen) spätestens nach etwa 10 Jahren entweder komplett ersetzt oder im Labor überarbeitet werden. Mindestens einmal im Jahr sollte ein Vorsorge-Termin in der Praxis wahrgenommen werden.
Kostenübersicht Vollprothesen
Vollprothese als Reiseprothese
Vollprothese als Coverdenture
Die aus Kunststoff gefertigte Prothese wird über die Schleimhaut getragen und deckt diese ab (daher auch „Deckprothese“). Sie ist die einfachste und günstigste Art beim zahnlosem Kiefer.
Vollprothese als Modellguss
Wesentlich angenehmer als die Deckprothese lässt sich die Modellguss-Prothese tragen, die den Gaumen frei lässt.Im Import liegt sich preislich kaum höher.
Laborkosten
Vollprothesen
Modellgussprothese
aus Import
Modellgussprothese
Deutsches Labor
Vollprothese für Allergiker
Deutsches Speziallabor
Vollprothese auf Locator
Importlabor
Interessante Links
Zur Pflege der Vollprothesen:
Weiterführende Informationen
Für Allergiker und Gesundheitsbewusste: Prothesen aus biokompatiblem Kunststoff Polyan
Polyan enthält keine toxischen und allergenen Stoffe. Gegenüber herkömmlichen Thermoplasten zeichnet sich Polyan durch eine spaltfreie Passgenauigkeit und Homogenität, eine länger anhaltende Farbstabilität sowie durch eine höhere Bruch- und Biegefestigkeit aus.
Eine belagabweisende Oberfläche reduziert die Anlagerung von Bakterien.
Mehr auf den Seiten unseres Partnerlabors für biokompatiblem Zahnersatz und zur Allergie gegen Methylmethacrylat.